Home
Wir über uns
Termine
Vorstand
Satzung
Frei Gärten
Lageplan, Preise
Gartenaufgabe
Regeln/ Vorschriften
Nachrichten
Links
Datenschutz
Impressum

     

                                  

 

          

         

 

 

 

 

 

 

  Herzlich willkommen beim KGV Halchter e.V. von 1952 

 

 

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

                      

 

Zur Zeit haben wir 3 freie Gärten.

 

Sie suchen, wir haben freie Gärten, die Gärten brauchen unbedingt neue Besitzer.

Also wer nicht immer in seiner Wohnung sitzen möchte und Lust auf Natur, frisches Obst und Gemüse hat, dann kommt doch einfach vorbei. Wir würden uns sehr über euren Besuch freuen.

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

 

Januar

 

-Kurze Tage - frostige Temperaturen-

 

·           Ernte von Rosenkohl, Grünkohl, Winterlauch, Feldsalat.

·           Bei Frost und Raureif den Rasen nicht betreten.

·           Immergrüne Gehölze benötigen bei frostfreiem Boden und milden/ sonnigen Wetter gelegentlich Wasser.

·           Planung der neuen Saison unter Beachtung der Regeln von Fruchtwechsel.

 

 

                                                                  Der phänologische Kalender

 

 

 

 

Quelle: Der Fachberater

 

Allen Gartenfreundinnen und Gartenfreunden viel Glück und Freude im Neuen Jahr 2023 und immer einen grünen Daumen!

 


Eure Gartenfachberaterin

 

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

 

 

 

Ein gesundes Gartenjahr 2023 und einen grünen Daumen wünscht Euch

der Vorstand

KGV Halchter e.V.

 

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

 

 

 

 

Dezember

 

-Zeit der Winterruhe-

 

·          Grünkohl nach Bedarf ernten, Rosenkohl vor starkem Frost abernten.

·          Bei Frost und Raureif den Rasen nicht betreten.

·          Alte Triebe von Johannisbeeren, die seit Jahren nicht mehr geschnitten wurden, 5-10 cm über dem Boden

           abschneiden. Im nächsten Frühjahr entwickeln sich zahlreiche neue Triebe, die im übernächsten Sommer

           tragen.

·          Fruchtmumien entfernen und entsorgen.

·          Zeit, um Kataloge für die nächste Saison durchzublättern, oder im Internet Ideen für die Gestaltung der

           Beete im nächsten Jahr zu holen.

·          Zeit, Gartengeräte zu warten und zu pflegen.

 

 

Die Spitzmaus

Die Spitzmaus ernährt sich von Insekten und anderen Kleintieren. Als Insektenfresser gehört die Spitzmaus zu den Nützlingen im Garten. Sie jagt vorwiegend über Nacht, sucht Laubhaufen oder Kompost in ruhigen Ecken auf.

 

Ich wünsche allen Gartenfreundinnen und Gartenfreunden eine besinnliche Adventszeit, ruhige Weihnachtstage und am Ende des Montas einen guten Rutsch ins Neue Jahr 2023.


Eure Gartenfachberaterin

 

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ 

 

 

November

 

-die letzten Blätter fallen-

 

·          Ungepflegte Sträucher werden mit einer kräftigen Astschere verjüngt.

·          Zu dichte Baumkronen werden ausgelichtet.

·          Heckenschnitt, am besten trapezförmig (unten ein wenig breiter als oben), bei sonnigem und frostfreiem 

           Wetter.

·          Rosen mit einem 15 bis 20 cm Erdhügel anhäufeln.

·          Sommerblumen über dem Boden abschneiden und verkompostieren.

·          Letzter Rasenschnitt Mitte November bis Anfang Dezember.

·          Herbstlaub und Zweige vom Rasen abrechen und für ein Igel-Winterquartier verwenden.

·          Kalibetonte Düngung des Rasens bis Ende November.

·          Brokkoli, Blumen-, Weiß- und Rotkohl werden abgeerntet.

·          Durch Frost abgestorbenen Gründünger in den Boden einarbeiten.

·          Schwere Böden umgraben, leichte und mittelschwere Böden mit der Grabegabel lockern.

·          Reben werden angehäufelt.

 

 

Igel- Winterquartier

 

Nützliche Schädlingsvertilger wie den Igel kann jetzt im Herbst ein Winterquartier aus Reisig und abgefallenes Laub bereitet werden.

 


Eure Gartenfachberaterin

 

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

 

Oktober

 

leuchtend gelbe und rote Blattfarben läuten den Herbst ein

 

·          Bis Mitte des Monats ist die beste Erntezeit für Kürbisse.

·          Die letzten Gurken, Auberginen, Zucchini und Paprika werden geerntet.

·          Hauptzeit für Chrysanthemen und Herbstastern sowie Eriken.

·          Pflanzzeit für Rosen, Stauden und frühlingsblühende Zwiebelpflanzen.

·          Die Lampionblume bringt herbstliche Farben ins Staudenbeet.

·          Dahlien, Gladiolen, Knollenbegonien werden ab Mitte Oktober ca. 10 cm über dem Boden abgeschnitten.

           Die Knollen vorsichtig aus der Erde holen und trocken, am besten in Kisten mit Sand bei ca. 10° Celsius

           lagern.

·          Pflanzen von Stiefmütterchen oder Hornveilchen.

·          Der Rasen wird von Laub freigehalten und bei Bedarf noch alle zwei Wochen gemäht.

·          Schwere Böden umgraben, leichte Böden mit der Grabegabel lockern und mit winterharten Gründünger

           besäen.

·          Rot- und Weißkohl, Blumenkohl, Brokkoli, Wirsing können bis November laufend geerntet werden.

 

 

Alte Blütenstände

 

Blütenstände von Stauden, zum Beispiel die der Fetthenne, stehen lassen. Sie sind nicht nur dekorativ, sondern bieten vielen Insekten und Kleintieren im Winter Unterschlupf.

 

 

Eure Gartenfachberaterin

 

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

---------------------------Vorstand Info-----------------------------

 

Lieber Gartenfreundinnen und Gartenfreunde,


 

der Vorstand gibt bekannt, dass er in der letzten Vorstandsitzung beschlossen hat, Marko Raths kommissarisch bis zu den nächsten Neuwahlen als stellv. Vorsitzender einzusetzen.

 

Der Vorstand KGV Halchter

 

Oktober 2022

 

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

 

                                                                     

           

Liebe Gartenfreundinnen, liebe Gartenfreunde,

 

wir haben die traurige Pflicht Euch mitzuteilen, dass unser Gartenfreund unseres Vereins

                                        

 Kurt Nieraese

 

am 11.06.2022 im Alter von 73 Jahren verstorben ist.

 

Gartenfreund Kurt Nieraese war seit 09.04.1994 Mitglied in unserem Kleingärtnerverein.

 

Wir trauern um einen guten Freund und uneigennützigen Gartenfreund.

 

Unser Mitgefühl gilt seinen Angehörigen.

 

Der Vorstand KGV Halchter 

 

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

 

Juni

 

Sommerblumen – Farbenrausch im Garten

·       Stauden als Schmetterlingsmagnet pflanzen: Roter Sonnenhut, Lavendel, Schafgarbe, 

            Sommersalbei, Fetthenne

·          Aussaat von Möhren, Rote Beete, Rettich

·          Kopfsalate in 14-tägigem Abstand pflanzen

·          Sommerliche Pflegearbeiten: Hacken, Gießen, Unkraut zupfen, Verblühtes entfernen, Seitentriebe

            bei Tomaten entfernen

·          Heckenformschnitt nach dem 24. Juni auf 1 Meter Höhe – es ist darauf zu achten, dass sich keine

            bewohnten Nester in der Hecke befinden (dann mit dem Schnitt warten)

 

Grenzen

 

Achtet bitte auf die Einhaltung der Grenzabstände innerhalb des Gartens.

Grenzabstände:

Der Abstand beträgt mindestens 1 Meter (je nach Art der Anpflanzung bis zu 4 Meter). Ausnahme sind einjährige Kulturen; hier beträgt der Grenzabstand den halben Pflanzabstand.

Schaut vor Anpflanzung in die Gartenordnung oder fragt nach.

Befreit nicht eingehaltene Abstände nach und nach von den Anpflanzungen.

Eure Gartenfachberaterin

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

 

 

 

Mai


Die Tage werden länger und wärmer!

 

   ·  Nach den Eisheiligen (15. Mai) kann wärmeliebendes Gemüse ausgepflanzt werden: Tomaten, Gurken,       

      Zucchini, Kürbis, Bohnen, …

   ·  Zu dicht sitzende Äpfel und Zwetschen werden ausgedünnt

   ·  Sommerblumen und Sommerzwiebeln dürfen ebenfalls nach den Eisheiligen ins Freie gepflanzt werden

   ·  Lücken im Staudenbeet mit Sommerblumen füllen

 

 

Richtiges Gießen

 

   ·  Grundsätzlich: Nicht so häufig, aber kräftig und durchdringend gießen

   ·  Regenwasser nutzen, kaltes Leitungswasser vermeiden

   ·  Bei der Bewässerung darauf achten, dass die Blätter trocken bleiben

   ·  Früh morgens oder am frühen Abend gießen

 

 

Eure Gartenfachberaterin

 

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

Gartenbegehung

 

 

 

Am 4. und 5. März 2022 finden die geplanten Gartenbegehungen statt.

 

Bitte lasst die Tore zu Euren Gärten offen. Danke!

 

Sind die Tore verschlossen, fallen Kosten in Höhe von EUR 10,00 an.

 

 

Der Vorstand

 

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

Einladung

 

zur Mitgliederversammlung am Samstag, 12.März 2022, um 14.00 Uhr im Gemeinschaftshaus Halchter, Alter Holzweg 5, 38304 Wolfenbüttel

 

 

Tagesordnung:

1.    Begrüßung

2.    Feststellung der Beschlussfähigkeit

3.    Genehmigung der Tagesordnung

4.    Genehmigung des Protokolls der letzten

       Mitgliederversammlung

5.    Ehrungen

6.    Bericht des Vorsitzenden

7.    Bericht der Fachberaterin

8.    Bericht des Kassierers

9.    Aussprache zu den Berichten

10.  Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des

       Vorstandes

11. Bericht der Wasserwarte

12. Haushaltsvoranschlag 2022

13. Satzungsänderung

14. Erhöhung der Mitgliedsbeiträge

15. Gemeinschaftsarbeit 2023

16. Anträge (siehe Anhang)

17. Verschiedenes

 

Pandemiebedingt ist es zwingend erforderlich, dass Ihr Euch bis zum 25.02.2022 beim Vorstand unter der E- Mailadresse kgv-halchter@komendera.de oder unter der Telefonnummer 0157/ 30907908 anmeldet.


!!!Nur angemeldete Mitglieder haben Zugang zur Mitgliederversammlung!!!

Es gild die 2G Regel!!


Mit Gartengruß 

                                       

 

Jörg Komendera                                                             Kornelia Vogt

 

 

   Vorsitzender                                                                  Schriftführer

 

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

 

 

 

 

Februar

 

 

Schneeglöckchen und Winterling: der Garten erwacht!

 

 

·          Kulturen und Bauten von größeren Schneemengen befreien.

·          Bei Frost und Raureif den Rasen nicht betreten.

·          Immergrüne Gehölze benötigen bei frostfreiem Boden und milden/ sonnigen Wetter gelegentlich Wasser.

·          Bei frostfreiem Wetter: Hecke kann in Form geschnitten werden/ Rückschnitt vergreister und schwach 

           austreibender Obstgehölze (zu dicht stehende Äste, steil aufrecht wachsende Triebe, altes abgetragenes

           Holz).

·          Erste Blüten: Orientalische Christrose, Schneeglöckchen, Zwiebel-Iris

·          Sind die Beete ausreichend abgetrocknet, alte Kulturen entfernen, von Unkraut befreien, die Erde

           oberflächlich lockern und zum Ende des Monats ausgereiften und gesiebten Kompost auf die Beete

            ausbringen.

 

 

 

Nützlinge im Garten

 


·        Marienkäfer, Florfliege, Igel, Kohlmeise, Schlupfwespe,…

·        Förderung durch abwechslungsreiche Bepflanzung vom Frühjahr bis Herbst, Nisthilfen und Insektenhotels.

         Anlage einer wilden, kleinen Ecke von Schnittholz und Laub, sichtgeschützt am Ende des Gartens.

 


Eure Gartenfachberaterin


------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

EINLADUNG

 

 

Liebe Gartenfreundinnen und Gartenfreunde,

 

wir laden Euch zur Mitgliederversammlung am Samstag, 12.März 2022, um 14.00 Uhr im Gemeinschaftshaus Halchter, Alter Holzweg 5, 38304 Wolfenbüttel ein.

 

Anträge können bis zum 11.02. 2022 unter kgv-halchter@komendera.de oder per Post eingereicht werden.

 

Pandemiebedingt ist es zwingend erforderlich, dass Ihr Euch bis zum 25.02.2022 beim Vorstand unter der E- Mailadresse kgv-halchter@komendera.de oder unter der Telefonnummer 0157/ 30907908 anmeldet. Die am Tag der Mitgliederversammlung geltenden Coronabestimmungen sind zu beachten!

 

!!!Nur angemeldete Mitglieder haben Zugang zur

Mitgliederversammlung!!!

 

Mit Gartengruß

 

                                               

 

   Jörg Komendera                                                                                                          Kornelia Vogt

 

       Vorsitzender                                                                                                             Schriftführer

 

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

 Wird pandemiebedingt abgesagt!

 

 

 

 

Begrüßung des neuen Kleingartenjahrs


 

 

Am 08.01.2022 um 14:00 Uhr wollen wir das neue Kleingartenjahr begrüßen und laden alle Mitglieder, Freunde und Gäste rund um das Vereinsheim der Kleingärtneranlage Halchter e.V. ein. 

 

 

 

 

 

 

Es gibt zum Selbstkostenpreis:

 

Feuerzangenbowle € 2,00.

Kinderpunsch € 1,00                                       

Bockwurst € 1,50, Bier € 1,50, Cola, Wasser € 1,00

Alles solange der Vorrat reicht!

 

Wir hoffen auf schönes Wetter und eine rege Beteiligung.

 

Die dann geltenden Coronavorschriften sind zu beachten!

 

Der Vorstand

 

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

 

Januar

-Kurze Tage - frostige Temperaturen-

 

·          Ernte von Rosenkohl, Grünkohl, Winterlauch, Feldsalat.

·          Kulturen und Bauten von größeren Schneemengen befreien.

·          Bei Frost und Raureif den Rasen nicht betreten.

·          Immergrüne Gehölze benötigen bei frostfreiem Boden und milden/ sonnigen Wetter             

           gelegentlich Wasser.

·          Planung der neuen Saison unter Beachtung der Regeln von Mischkultur und             

           Fruchtwechsel.

 

 

Gartenabfälle


·        Geeignete Gartenabfälle im Einzelgarten zu Kompost verarbeiten.

·        Sonstige Abfälle nach gesetzlichen und behördlichen Bestimmungen beseitigen.

·        Verbrennen von Abfällen im Einzelgarten ist verboten.

 

Ich wünsche allen Gartenfreundinnen und Gartenfreunden viel Glück und Freude im Neuen Jahr 2022 und immer einen grünen Daumen!


Eure Gartenfachberaterin


------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

 

 

 

Ein gesundes Gartenjahr 2022 und einen grünen Daumen wünscht Euch

der Vorstand

KGV Halchter e.V.

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

 

 

Nun ist es wieder so weit,

es beginnt die Weihnachtszeit.

 

Zeit für Lachen, Zeit zum Denken.

Zeit für die andren, nicht nur um zu schenken.

 

Zeit für Stille, Zeit für Gefühl.

Zeit für Nähe und Ruhe im Gewühl.

 

Zeit für Musik, Zeit für Kerzen.

Zeit für Leben mit liebendem Herzen.

 

Frohe Feiertage wünscht Euch der Vorstand

 

KGV Halchter e.V. 1952

 

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

 

 

Begrüßung des neuen Kleingartenjahrs


 

 

Am 08.01.2022 um 14:00 Uhr wollen wir das neue Kleingartenjahr begrüßen und laden alle Mitglieder, Freunde und Gäste rund um das Vereinsheim der Kleingärtneranlage Halchter e.V. ein. 

 

 

   

                                                          

 

 

 

 

Es gibt zum Selbstkostenpreis:

 

Feuerzangenbowle € 2,00.

Kinderpunsch € 1,00                                       

Bockwurst € 1,50, Bier € 1,50, Cola, Wasser € 1,00

Alles solange der Vorrat reicht!

 

Wir hoffen auf schönes Wetter und eine rege Beteiligung.

 

Die dann geltenden Coronavorschriften sind zu beachten!

 

Der Vorstand

 

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

13.05.2020

 

Verbrennen von Gartenabfällen

 

Hiermit weisst der Vorstand erneut darauf hin, dass das Verbrennen von Gartenabfällen, Äste o.ä. ganzjährig VERBOTEN ist.

 

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

15.03.2020


Sehr geehrter Gartenfreund/in


aufgrund des aktuellen " Coronavirus" wird die Jahreshauptversammlung des KGV. Halchter e.V. abgesagt.


Ein neuer Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben.

 

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Top